Unser pädagogischer Ansatz beruht auf Komponenten, die allen unseren Kindertagesstätten gemeinsam sind.
Wir leiten die Kinder beim Lernen an, indem wir uns auf die Montessori-Pädagogik stützen.
Diese Methode fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht es den Kindern, ihre Umgebung in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Interessen zu erkunden.
Unser Ziel ist es, ihre Sinne zu stimulieren, ihre Motorik zu entwickeln und ihnen den Schlüssel zum selbstständigen Lernen in die Hand zu geben. In unserer Kindertagesstätte findet das Lernen vor allem im Spiel statt, denn Spielen ist für die Entwicklung von Kindern unerlässlich. Ohne Zwänge oder Verpflichtungen experimentieren sie frei und erwerben so eine Vielzahl von Kenntnissen und Fähigkeiten.
Durch einen wohlwollenden Ansatz, der auf Anregung und Ermutigung beruht, begleiten die Erzieher jedes Kind in seiner Entwicklung, indem sie seine Erfolge würdigen und ihm einen sicheren und motivierenden Rahmen bieten.
Unsere Räume zeichnen sich durch ihren klaren Charakter und ihre Einrichtung aus. Die Themenecken in den verschiedenen Wohnräumen sind so gestaltet, dass die Kinder frei wählen können, was sie tun möchten. In unseren Räumen gibt es eine Leseecke, ein Theater, Bereiche für Nachahmungsspiele, einen Ruhebereich, Montessori-Spiele, einen Motorikbereich, einen Snoezelenbereich, einen Kunstbereich usw.
Das Spiel wird für Ihr Kind zu einem Moment, in dem es seine eigenen Erfahrungen machen, seine Fantasie und Kreativität entwickeln kann. Hier kann es soziale Kompetenzen mit Gleichaltrigen, sprachliche, kulturelle, motorische, künstlerische und musikalische Fähigkeiten entwickeln.
Die sensorische Umgebung ist ein weißer Raum, der speziell für Kinder eingerichtet wurde. Er besteht aus Elementen zur Stimulierung der Sinne (Lichter, Blasensäule, farbige Elemente, Sinnesspiele, Lichtleiter...).
Die multisensorische Umgebung fördert die sensomotorische Aktivität Ihres Kindes im Allgemeinen und spricht jeden seiner Sinne an (Hören, Fühlen, Sehen, Riechen, Schmecken).
Die Kinder werden in ihren Initiativen von einem dynamischen und qualifizierten Team begleitet. Die Rolle der Erzieher besteht darin, Ihr Kind auf affektiver, kognitiver, relationaler und emotionaler Ebene zu begleiten, ihm einen lernfördernden Rahmen zu bieten und dabei seinen Entwicklungsrhythmus zu respektieren. Jeden Tag fördern die Erzieher Entdeckungen, Neugier und Selbstvertrauen, damit das Kind wachsen und sich in der Krippe voll entfalten kann.
Indem sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ihren Eltern aufbauen, tragen die Erzieher dazu bei, ein beruhigendes Umfeld zu schaffen, das dem Erwerb neuer Kompetenzen und einer harmonischen Integration in das Gemeinschaftsleben förderlich ist.
Sie bieten den Kindern Aktivitäten zu bestimmten Themen, Workshops, freies Spiel, Gruppenspiele... an.
In der Krippe werden die Sprachen (Französisch, Deutsch und Luxemburgisch) von den Erzieherinnen in einer Umgebung gesprochen, in der das phonetische Erwachen auf natürliche Weise erlebt wird.
Das Erlernen der Sprachen geschieht durch Spiele, Reime, den Alltag in der Krippe und auch durch den Austausch mit Freunden und den Erzieherinnen.
Wir fördern den Ausdruck, das Zuhören und das Verständnis der gesprochenen Sprachen, wobei wir die Muttersprache des Kindes respektieren.
Die Welt des Gartens bietet dem Kind die Möglichkeit, die mit dem Klima verbundenen sensorischen Variabilitäten zu entdecken, verschiedene Materialien und Pflanzenarten zu erforschen. Die Kinder lernen, ihre Schönheit zu schätzen und zu respektieren.
Es ist eine Zeit der Verbundenheit und der Entdeckungen, die die Kinder mit ihren Kameraden und Erziehern erleben. Die Kinder, die sich frei bewegen können, können hier ihre Grobmotorik entwickeln, sie lernen zu springen, zu klettern, zu rennen...
Spielzeug fördert das freie Spiel, z. B. Fahrräder, Roller, Kinderwagen, Schaukel, Rutsche ...
Bei schönem Wetter werden Wasserspiele veranstaltet und der Nachmittagssnack wird im Freien eingenommen, um für Abwechslung zu sorgen.
Die Mahlzeiten der Kinder sind individuell und werden auf der Grundlage der von den Eltern eingeholten Informationen und Wünsche zusammengestellt. Jedes Kind bekommt je nach Alter und Fähigkeit zu kauen oder nicht zu kauen, je nachdem, welche Lebensmittel eingeführt werden und welche nicht, unterschiedliche Nahrung.
Gute kulinarische Gewohnheiten sollte man sich schon in jungen Jahren aneignen, daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine unserer Prioritäten.
Wir respektieren und berücksichtigen medizinische Besonderheiten wie Unverträglichkeiten und Allergien, die von den Eltern gemeldet werden, und wir respektieren die individuellen religiösen Zwänge.
Mit Hilfe des Betreuungspersonals bedienen sich die Kinder in Selbstbedienung an ihrem eigenen Essen.
In einer familiären und fürsorglichen Atmosphäre entwickeln sich die Kinder in einem sicheren Rahmen, der zum Entdecken und zum Leben in der Gemeinschaft anregt. Die ersten Lebensjahre sind für ihre Entwicklung von entscheidender Bedeutung, und als erster erzieherischer Akteur nach den Eltern sind wir uns der Bedeutung unserer Rolle für ihr Wohlbefinden voll bewusst. In unseren Einrichtungen begleitet unser Betreuungsteam jedes Kind in jeder Phase seiner Entwicklung.
Jede Fachkraft ist eine beruhigende Bezugsperson, die darauf achtet, dass die physiologischen und emotionalen Bedürfnisse des Kindes erfüllt werden. Wir fördern eine harmonische Entwicklung auf emotionaler, körperlicher, sozialer und kognitiver Ebene. Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat Priorität: Wir verpflichten uns zu einem aktiven und regelmäßigen Dialog, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Die Aufrechterhaltung einer Verbindung zwischen dem Elternhaus und der Kindertagesstätte ist für die Entwicklung des Kindes von entscheidender Bedeutung. Da die Sprache ein Schlüsselelement der Interaktion ist, kommunizieren wir mit den Kindern von Anfang an auf Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Das Lernen erfolgt hauptsächlich spielerisch nach einem von der Montessori-Pädagogik inspirierten Ansatz, der auf der Autonomie des Kindes und dem Vertrauen in seine natürlichen Fähigkeiten beruht.
Das Leben in der Gemeinschaft spielt eine grundlegende Rolle in der Entwicklung des Kindes und hilft ihm, die Fähigkeiten zu erwerben, die es für den Eintritt in die Schule benötigt.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort, der offen ist für eine soziale Mischung, die die Integration aller fördert und ein Umfeld bietet, in dem sich jedes Kind voll entfalten kann.